Diplom-Skilehrerausbildung
Die Diplom-Skilehrerausbildung (staatliche Skilehrerausbildung) ist gesetzlich reglementiert. Die Durchführung der Ausbildungslehrgänge zur Diplom-Skilehrerprüfung ist den Landesskilehrerverbänden übertragen. Die Landesskilehrerverbände und die Landesregierungen haben mit dem Bund vereinbart, dass die staatliche Skilehrerausbildung an den Bundesanstalten für Leibeserziehung (Bundessportakademie) durchgeführt wird. Vom BMUKK wurde die Durchführung der Ausbildung zum staatlich geprüften Skilehrer an die Bundessportakademie Innsbruck delegiert.
Ausbildungsinhalte:
Der Unterricht gliedert sich in insgesamt zwei Semester (theoretische und praktische Teile). Integrierter Bestandteil der Ausbildung ist der "Euro-Test" und eine umfassende Alpinausbildung ("Euro-Security").
Die polyvalente Berufsausbildung ist ein wesentlicher Faktor in der staatlichen Skilehrerausbildung in Österreich. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen der Ausbildung nicht nur eine ausgezeichnete Ausbildung im alpinen Skilauf und eine umfassende Alpinausbildung, sondern auch eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Snowboarden, im nordischen Skilaufen und in den alternativen Schneesportarten (Trendsportarten). Zusätzlich erhalten die Absolventen der staatlichen Skilehrerausbildung die Möglichkeit, die Skiführerausbildung zu absolvieren.
Zulassungsbestimmungen für die Eignungsprüfung zur Diplomskilehrerausbildung:
- in Österreich abgeschlossene Landesskilehrerausbildung (Schneesportlehrerausbildung)
- abgeschlossene Snowboardlehrer-Anwärterausbildung
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- sportmedizinische Untersuchung - oder amtsärztliches Zeugnis ( darf nicht älter als 6 Monate sein)
- Nachweis über eine 3 monatige Unterrichtspraxis in einer Skischule (nach landesgesetzlichen Bestimmungen)
Vorbereitungscamps und Eignungsprüfung:
Der ÖSSV bietet als Vorbereitung für die Eignungsprüfung und die CTT Technikprüfung Vorbereitungscamps an.
Zulassungsbestimmungen für den Lehrgang zur Diplomskilehrerausbildung:
- Positiv abgeschlossene Eignungsprüfung ( gültig max 2 Jahre)
- Positiv abgelegte CTT Technikprüfung
Rechtzeitige Anmeldung bei der durchführenden Schule
Bundesportakademie Innsbruck www.bspa.at/innsbruck/ausbildungen/detailansicht/33338831/
Durchführende Schule für die Diplomskilehreausbildung ist die Bundesportakademie Innsbruck www.bspa.at
Diplom Skilehrer-Ausbildung Termine 2022/23
1. SEMESTER
1. Kursteil: 03.11. - 13.11.2022/Pitztal
2. Kursteil: 18.11. - 27.11.2022/Hintermoos
3. Kursteil: 04.12. - 21.12.2022/St.Christoph
ALPINKURS
4. Kursteil: 08.01. - 15.01.2023/St.Christoph
2. SEMESTER
5. Kursteil: 17.01. - 21.01.2023/Hintermoos
6. Kursteil: 18.03. - 25.03.2023/St.Christoph
7. Kursteil: 11.04. - 18.04.2023/St.Christoph
KOMISSIONELLE ABSCHLUSSPRÜFUNG
18.04.-21.04.2023/St.Christoph